Güster, Blicke, Halbbrachse (blicca bjoerkna)
- Die Körpermerkmale der Güster
- Die Lebensweise und der Lebensraum der Güster, Halbbrachse oder Blicke
- Fortpflanzung der Güster
- Sonstiges zur Güster
- Fragen und Antworten zur Güster
Körpermerkmale der Güster
- Körperform: die Güster ist hochrückig und seitlich stark abgeflacht
- Maul: leicht unterständig
- Schuppen: mittelgroß
- Besonderheiten: die Färbung der Brustflossen und Bauchflossen sowie der Afterflosse ist am Ansatz rötlich, der Augendurchmesser ist im Verhältnis zu der Schnauzenlänge größer oder gleich
- Rückenflosse: diese beginnt hinter dem Bauchflossenansatz
- Schwanzflosse: sie ist tiefer gegabelt und auch wieder unsymmetrisch
- Unterlappen: auffallend größer
- Afterflosse: lang und konkav, Weichstrahlen 19 - 23
- Brustflossen: die Brustflossen reichen nicht bis zum Bauchflossenansatz
- Verwechslungsgefahr: Brachse (Blei, Brasse), Rotauge, Rotfeder
- Mittlere Länge: 20 - 25 cm
- Maximale Länge: ca. 30 cm
- Gewicht: ca. 500 g
Lebensweise - Lebensraum von Güster bzw. Halbbrachse oder Blicke
- Lebensweise: die Güster lebt als Schwarmfisch und meist in Bodennähe
- Lebensraum: langsam fließende Gewässer, Brachsenregion und Brackwasserregion, stehende Gewässer mit weichem Boden und dichtem Pflanzenbestand, oft gerne beisammen mit Brachsen
Fortpflanzung der Güster
- Laichzeit: die Güster ist ein Sommerlaicher, Mai - Juni
- Laichplatz: Krautlaicher
- Laichablage: flache und pflanzenreiche Uferstellen
- Eizahl: 100000 pro Kg
- Besonderheiten: das Männchen hat zur Laichzeit einen starken und leicht körnigen Laichausschlag
Sonstiges zur Güster
- Qualität als Speisefisch: gebraten ist die Güster durchaus schmackhaft
- Hauptfangzeit: Frühjahr, Sommer und Herbst
- Fangmethoden: Grundfischen
- Wirtschaftliche Bedeutung: sehr gering und allgemein wenig geschätzt
Im Grunde genomme ist die Güster der normalen Brachse sehr ähnlich, nur etwas kleiner gewachsen. Daher denken auch viele Angler, hier eine kleine Brachse gefangen zu haben, obwohl es eine Güster war. Die Verwechslungsgefahr ist aber zur Brachse eindeutig höher als zu Rotauge oder Rotfeder, da man die Afterflosse doch sehr genau bestimmen kann. Die Farbe der Güster, ist aber im Gegensatz zur Brachse, doch heller und mehr silberfarben.
Noch mehr Informationen zur Güster finden Sie auch hier.
Nun hoffen wir, dass Sie die Güster im Teich eindeutig identifizieren können und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Fischen!
Fragen und Antworten zur Güster