Teichbelüftung Bauanleitung für Sommer und Winter am Koiteich
Wie Sie eine Teichbelüftung selber bauen können, sehen Sie in dieser Bauanleitung. Dabei gehen wir auch auf die Themen, wie z.B. die Teichbelüftung im Sommer und Winter ein. Aber nicht nur für den Koiteich, sondern auch für den Garten- und Schwimmteich, ist die Teichbelüftung sehr praktisch und sinnvoll. Im Shop können Sie Teichbelüfter in unterschiedlichen Grössen günstig kaufen. Wir verraten hier auch, welche Teichbelüftungen gut und welche davon schlecht sind. Dazu haben wir wie immer einige Teichbelüftung Sets selber getestet.
Auch in welcher Tiefe man die Teichbelüftung im Winter als Eisfreihalter installieren muss, wird hier ausführlich beschrieben und mit Zeichnungen dargestellt. Die Teichbelüftung bringt und Sauerstoff (O2) in den Teich, was für die Fische sehr wichtig ist. Aber nicht nur im Sommer. Die Teichbelüftung kann das ganze Jahr über laufen, aber man muss nur beachten, die Ausströmer im Winter anders zu regeln. Dazu erfahren Sie dann weiter unten im jeweiligen Kapitel mehr. Lesen Sie in dieser Bauanleitung auch, wie man sich eine Teichbelüftung mit 12V Solartechnik und Akku selber bauen kann.
- Warum braucht man eine Teichbelüftung?
- Wie funktionieren Teichbelüfter?
- Welche Grösse für die Teichbelüftungspumpe brauche ich?
- Welches Zubehör zur Teichbelüftung gibt es?
- Was bringt die Teichbelüftung im Sommer?
- Wie tief muss die Teichbelüftung im Winter als Eisfreihalter sein?
- Kann man die Teichbelüftung auch gegen Algen im Teich verwenden?
- Wie baut man eine Teichbelüftung für Solar mit Akku und 12V?
- Fragen und Antworten zur Teichbelüftung
Warum braucht man eine Teichbelüftung?
Warum wir eine Techbelüftung verwenden sollten, liegt klar auf der Hand. Vor allem beim Koiteich leiden die Fische im Hochsommer oftmals an Sauerstoffmangel. Also erzeugen wir mit der Teichbelüftung Sauerstoff im Teichwasser, wenn wir keine Mittel zur Teichpflege dazu verwenden wollen. Wenn es aber ein Notfall ist, sollten Sie natürlich schon auf diese Mittel zurückgreifen. Dazu empfehlen wir das Söll Sauerstoff Aktiv und die Söll Sauerstofftabletten. Das ist auch die ideale Lösung, wenn man z.B. keinen festen Stromanschluss am Teich hat, wie z.B. im Schrebergarten.
Auf dem Bild sehen Sie links den Teichbelüfter im Sommer. Die Luftblasen kommen an die Oberfläche des Teiches und sprudeln. Auf dem Bild rechts sehen Sie den Teichbelüfter im Winter. Die Eisdecke ist komplett geschlossen, bis auf ein kleines Loch, welches uns der Teichbelüfter freihält. Wir nutzen die Teichbelüftung somit auch als Eisfreihalter. Dazu erfahren Sie aber weiter unten mehr, da es ein paar wichtige Dinge zu beachten gilt, damit die Fische auch gut durch den Winter kommen.
Der elektrische Teichbelüfter ist aber als Unterstützung das ganze Jahr über preisgünstig einsetzbar. Das liegt daran, dass die Elektromotoren keine grosse Leistung haben, also nur sehr wenig Watt. Daher brauchen wir uns nicht über hohen Stromverbrauch zu sorgen. Im Frühling, Sommer und Herbst, können wir die Teichbelüftung überall im Teich einsetzen. Auch an den tiefen Stellen. Die Teichbelüftungspumpe sollte dabei den ganzen Tag laufen, also 24 Stunden am Stück. Dazu sind diese Luftpumpen auch ausgelegt.
Wie funktionieren Teichbelüfter?
Viele stellen sich oftmals die Frage, wie ein Teichbelüfter denn funktioniert. Das ist im Grunde genommen ganz einfach. Der Teichbelüfter ist eine Luftpumpen. Im Gehäuse sitzt je nach Bauweise ein Elektromotor oder ein Elektromagnet. Weiterhin befinden Sie im Gehäuse die Gummimembranen. Diese funktionieren wie ein kleiner Blasebalg. Durch die Bewegungen werden diese Gummimembranen zusammengedrückt und wieder auseinander gezogen. In diesem Beispiel sehen Sie unser APK 400 Teichbelüfter Set von Tetra Pond.
Durch diese Bewegungen wird die Luft meistens von unten am Gehäuse angesaugt und durch den Ausgang, über den Luftschlauch zum Ausströmer transportiert. An der Ansaugöffnung der Teichluftpumpe befindet sich immer ein Filterfilz als Luftfilter für den Teichbelüfter. Somit wird verhindert, dass die Luftpumpe Schmutz ansaugt, welcher sonst in die Gummimembranen gelangen könnte. Wechseln Sie die Filterfilze daher auch 1 mal im Jahr aus, damit Sie möglichst lange was von dem Gerät haben.
Vermeiden Sie, dass die Luftpumpe im Winter offen den eiskalten Temperaturen ausgesetzt ist. Denn durch die tiefen Temperaturen können die Gummimembranen hart und starr werden. Somit können sich Risse in den Membranen bilden. Aber auch diese Gummimembranen kann man als Verschleissteil auswechseln. Die Gummimembranen als Ersatzteil finden Sie z.B. hier für den Sera Pond Air 550 R Plus Teichbelüfter. Am Besten stellen Sie die Teichbelüftungspumpe im Gartenhaus, Garage oder Keller auf. Der Luftschlauch kann ja einige Meter lang sein.
Da durch die schnelle Bewegungen des Motors und der Membranen eine Art "Oszillation" entsteht, vibriert die Luftpumpe permanent. Dafür haben die Luftpumpen dann Gummifüsse, welche diese Schwingungen ausgleichen. Daher ist es extrem wichtig, dass die Luftpumpe frei steht. Das heisst, dass das Gehäuse der Luftpumpen aussen herum nichts berühren darf, da das somit wie viele Schläge hintereinander auf die gesamte Luftpumpe einwirkt. Schlägt die Luftpumpe permanent irgendwo an, wird auf Dauer das ganze Innenleben zertrümmert. Quetschen Sie die Teichbelüfterpumpe daher auch nicht in einen engen Kasten am Teich, da sie sich dort auf keinen Fall frei bewegen kann und auch die Gummifüsse die Schwingungen nicht mehr abfangen können.
Hier sehen Sie ein Video zur Teichbelüftung
In diesem Video sieht man den Wasserfall, der natürlich viel mehr Sauerstoff im Teich erzeugt. Danach sehen Sie das Sprudeln des Ausströmers an der Teichbelüftung. Somit wird viel Sauerstoff in das Teichwasser abgegeben. Auch das Wasser ist glasklar, wie man deutlich sehen kann.
Wie viel Luft aus der Teichbelüftung sprudeln soll, kann man übrigens einstellen. Je nach Modell, kann man die Luftmenge am Teichbelüfter elektronisch regeln, oder durch einen Hahn mechanisch drosseln. Die Teichbelüfterpumpen Sera Pond Air 275 und 550 R Plus, sind z.B. elektronisch regelbar.
Welche Grösse für die Teichbelüftungspumpe brauche ich?
Hier sehen Sie eine Übersicht, welche Teichbelüftungspumpe sich für welche Teichgrösse eignet. Das sind aber nur ganz grobe Richtwerte. So genau geht es hier auch gar nicht. Überprüfen Sie übrigens mit einem Wassertest für Sauerstoff O2, den Gehalt an Sauerstoff in Ihrem Teich, bevor Sie sich Gedanken über die Teichbelüftung machen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Auch unser Teichfilter erzeugt ja schliesslich eine Menge Sauerstoff durch den Stufenaufbau und den Rücklauf des Teichfilters.
- Teichbelüftungspumpe Tetra APK 400 im Set (ideal für mittlere Teiche bis ca. 30000 Liter Wasser)
- Sauerstoffpumpen Set Sera Pond Air 110 ( Teichbelüfterpumpe für sehr kleine Teiche bis ca. 3000 Liter Wasser)
- Teichbelüfter Set Sera Pond Air 275 R Plus (für kleine Teiche bis ca. 15000 Liter Wasser)
- Teichluftpumpen Set Sera Pond Air 550 R Plus (für grosse Teiche bis ca. 50000 Liter Wasser)
Je nach Grösse der Teichbelüfterpumpe, haben diese eine bestimmte Anzahl an Anschlüssen. Sie können nun je nach Geschmack z.B. 4 Anschlüsse zu einem Anschluss verbinden und nur mit einen Luftschlauch in den Teich gehen. Aber Sie können auch für jeden einzelnen dieser 4 Anschlüsse einen extra Luftschlauch verwenden. Die Verteiler für die Teichbelüftung können Sie günstig im Shop kaufen. Wir haben dabei die Y- und T-Stücke im Sortiment.
Welches Zubehör zur Teichbelüftung gibt es?
Damit man die Teichbelüftung auch ordentlich anschliessen kann, haben wir einiges an Zubehör im Shop. Für unsere Teichbelüfterpumpen ist der Innendurchmesser des Luftschlauchs mit 4mm vollkommen ausreichend. Der Luftschlauch mit 6mm kommt dabei eher selten zum Einsatz. Die Luftpumpen von Tetra Pond und Sera Pond, haben dabei ebenfalls Anschlüsse mit 4mm Durchmesser. Auch unsere Verteiler sind für 4mm ausgelegt. Der Ausströmer (Sprudelstein, Luftsprudler) hat ebenfalls einen 4mm Anschluss. Wenn Sie einen Ausströmer haben, der einen 6mm Anschluss hat, können Sie diesen mit dem Verbinder 4x6mm nutzen. Sie können somit einen Luftschlauch mit 4mm und einen mit 6mm verbinden.
Dieses Zubehör zur Teichbelüftung können Sie im Shop kaufen
- Luftsprudler (Ausströmer)
- Y-Verteiler 4mm
- Y-Verteiler 6mm
- T-Verteiler 4mm
- T-Verteiler 6mm
- Verbinder 4mm
- Verbinder 6mm
- Verbinder 4x6mm
- Luftschlauch grün 4mm (auch als ganze 100m Rollen im Shop verfügbar)
- Luftschlauch klar 4mm (auch als ganze 100m Rollen im Shop verfügbar)
- Luftschlauch klar 6mm (auch als ganze 100m Rollen im Shop verfügbar)
- Filterfilz als Luftfilter
- Gummimembranen als Ersatzteile
- Luftsprudler Sets
Normalerweise sollte auch für Sie das richtige Zubehör zur Teichbelüftung mit dabei sein. Mit diesem Zubehör können Sie sich die Teichbelüftung für den ganzen Teich selber bauen. Somit können Sie die Ausströmer an verschiedenen Stellen im Teich verteilen. Es macht übrigens auch Sinn, bei grossen Teichen gleich 2 Stück der Teichbelüfterpumpen einzusetzen. Das ist dann der Fall, wenn die Länge des Luftschlauchs sehr lang wird. Somit kann man den Leistungsverlust ausgleichen. Da diese Luftpumpen so wenig Watt haben, ist der Stromverbrauch von 2 Luftpumpen auch noch sehr gering.
Was bringt die Teichbelüftung im Sommer?
Im Sommer versorgt uns die Teichbelüftung das Teichwasser mit Sauerstoff. Das Wasser wird dadurch sehr frisch und für die Fische ideal aufbereitet. Bewegtes Wasser im Teich ist immer gut. Im Frühling, Sommer und Herbst, können Sie die Teichbelüftung im Teich platzieren wo Sie gerade möchten. Je mehr desto besser.
WICHTIG: platzieren Sie die Teichbelüftung niemals direkt in den Filterkammern des Teichfilters. Denn dadurch würde der ganz feine Schlamm in den Filterkammern aufgewirbelt und landet dann im Teich. Das ist aber nicht Sinn und Zweck des Teichfilters. Sicherlich brauchen die Filterbakterien im Teichfilter auch Sauerstoff. Aber diesen bekommen sie ja durch unseren Teichfilter auf Stufen zur Genüge. Auch der Rücklauf des Teichfilter sorgt für Sauerstoff. Dazu hilft uns lediglich unsere Filterpumpe. Sie können aber einen Ausströmer des Teichbelüfters direkt neben der Teichpumpe platzieren. Somit wird das Wasser schon im Teich in der Nähe der Pumpe stark mit Sauerstoff angereichert. Die Teichpumpe pumpt das sauerstoffreiche Teichwasser dann zuverlässig in den Filter.
Wie tief muss die Teichbelüftung im Winter als Eisfreihalter sein?
Auf diesem Bild sehen Sie die Teichbelüftung im Winter unter der geschlossenen Eisdecke. Die Eisdecke ist aber nur fast komplett geschlossen. Je nach Temperatur, wird das Loch im Eis mal grösser und mal kleiner. Somit nutzen wir die Teichbelüftung im Winter auch als Eisfreihalter. Bei -5°C ist das Loch noch sehr gross. Bei -10°C wird das Loch schon kleiner. Und bei -15°C ist nur noch eine kleine Öffnung erkennbar. Es kommt aber auch darauf an, wie lange es so kalte Temperaturen hat. Machen Sie auf keinen Fall jetzt den Fehler und schlagen das Loch mit einem Hammer wieder grösser auf. Das schreckt nämlich die Fische auf. Somit würden die Fische an die Wasseroberfläche steigen und frieren von unten an die Eisdecke. Im Frühling können Sie dann die toten Fische aus dem Teich holen. Siehe dazu auch unseren Teichpflegeplan. Warten Sie einfach ab, wenn es wieder wärmer wird, da das Loch im Eis über dem Ausströmer dann von selber wieder grösser wird.
Im Winter dient uns der Teichbelüfter also dazu, dass Sauerstoff für die Fische abgegeben wird. Dadurch, dass das Eis an einer Stelle offen bleibt, werden auch Faulgase und andere Gase aus dem Wasser befördert. Nutzen Sie daher auf jeden Fall die Teichbelüftung im Winter als Eisfreihalter. Diese billigen Eisfreihalter aus Styropor, frieren nach unserer Erfahrung komplett ein. Die Eisdecke darunter ist dann komplett zu. Daher raten wir von diesen Dingern dringend ab. Wir haben das schon getestet. Es reicht wenn wir damit reingefallen sind. Damit der Eisfreihalter aber für die Fische ungefährlich ist, haben wir die untere Zeichnung erstellt. Es gibt nämlich auch hier einige Dinge zu beachten.
Wie Sie sehen können, platzieren wir die Teichbelüftungspumpe in der Garage, weil diese nicht weit vom Teich weg steht. Man kann die Luftpumpe aber auch in den Keller oder das Gartenhaus stellen. Somit wird die Gummimembrane nicht zu kalt und kann sich noch geschmeidig ausdehnen und zusammenziehen. Und das obwohl das Fenster der Garage immer gekippt ist. Ein paar Grad Minustemperaturen machen hierbei nämlich nicht so viel aus. Hauptsache die Luftpumpe ist vor Wind und Nässe geschützt. Bei uns wurde durch diese Methode auch noch nie eine Membrane kaputt.
Im Winter stehen die Fische im Teich an der tiefsten Stelle, wo sie die Winterruhe halten. Dort sollten die Fische dann auch nicht gestört werden. Platzieren Sie den Ausströmer daher auf keinen Fall an der tiefsten Stelle im Teich. Es reicht auch ein Ausströmer im Winter aus, da das Eis nur eine Öffnung braucht, damit die Gase entweichen können. Das Wasser ist an der tiefsten Stelle immer etwas wärmer als im oberen Bereich des Teiches. Würden Sie den Ausströmer nun ganz unten platzieren, transportieren die Luftblasen das wärmere Wasser nach oben, wo es durch das Eis abkühlt. Somit können die Wassertemperaturen im Teich für die Fische gefährlich weit absinken. Daher sollten Sie den Ausströmer möglichst 1m vom Rand entfernt, in die Flachwasserzone legen. Also so wie auf dem Bild dargestellt. Ausserdem würden die ständigen Luftblasen die Fische bei der Winterruhe stören. Betreten Sie in dieser Zeit auch auf keinen Fall das Eis. Schaufeln Sie auch keinen Schnee von der Eisdecke, da somit wieder Schwingungen entstehen, die die Fische aufschrecken. Die Folgen wären fatal!
Es ist auch kein Problem, wenn der Luftschlauch in die Eisdecke einfriert. Der Schlauch wird dabei nicht gequetscht, vorausgesetzt der Teichbelüfter läuft pausenlos. Also immer im Winter durchlaufen lassen! Sicherlich kann man auch gleich, wenn man einen Folienflansch als Durchführung für die Teichfolie hat, den Luftschlauch auch dort verlegen. Somit ist man immer unterirdisch eisfrei. Das sollten Sie aber gleich schon bedenken, wenn Sie den Teich anlegen.
Kann man die Teichbelüftung auch gegen Algen im Teich verwenden?
Generell kann man mit einer Teichbelüftung keine Algen gezielt vernichten. Man kann die Teichbelüftung aber unterstützend gegen Algen einsetzen. Aber nur teilweise und mit geringer Wirkung. Aber eine kleine Wirkung ist auf jeden Fall da und diese sollte man dann auch nutzen. Es hängt nämlich hauptsächlich vom Phosphatgehalt im Teichwasser ab. Wenn Sie das Phosphat im Teich, welches der Algennährstoff Nr. 1 ist, mit Phosphatbinder entfernen, werden die Algen zurückgehen. Das gilt aber hauptsächlich gegen Fadenalgen. Die Schwebealgen, welche das Wasser grün färben, können Sie nur mit einer UVC Lampe erfolgreich abtöten. Aber wenn Sie unsere anderen Kapitel der Teichfilter Bauanleitung aufmerksam gelesen haben, wissen Sie das ja nun bereits. Schaden kann die Teichbelüftung gegen Algen jedenfalls nicht. Algen kommen, wenn wenig Sauerstoff im Teich ist. Wenn ich durch die Teichbelüftung Sauerstoff im Teich erzeuge, kommen auch weniger Algen. So die Theorie. In der Praxis muss man dazu aber schon mal alle Wasserwerte im Teich messen. Denn nur durch den Teichbelüfter wird der Teich nicht algenfrei!
Wie baut man eine Teichbelüftung für Solar mit Akku und 12V?
In dieser Anleitung bauen wir eine Teichbelüftung mit Solar und 12V Akku selber. Sie sehen Sie Zeichung bzw. den Schaltplan der Solaranlage. Diese Skizze ist eigentlich schon selbsterklärend. Aber wir werden natürlich noch näher darauf eingehen. :)
Speziell für die Solartechnik, haben wir eine eigenständige Warengruppe im Shop angelegt. Somit können Sie bei uns alle Solarbauteile kaufen, die Sie für die Solar Teichbelüftung brauchen. Wir verwenden dabei aber die Luftpumpen mit 230V. Das hat auch seinen triftigen Grund. Wir haben vor einiger Zeit einmal diese direkten 12V Luftpumpe ausprobiert. Mit ernüchterndem Ergebnis. Die Luftpumpe mit dem winzigen Solarmodul in Zigarettenschachtelformat funktioniert zwar schon, ist aber bei weitem zu schwach. Wenn man den Ausströmer dabei ca. 10cm unter Wasser taucht, kommen auch kleine Luftbläschen. Aber geht man dann 20cm in die Tiefe, kommt kaum mehr Luft aus dem Sprudelstein. Das bedeutet, dass diese 12V Teichbelüfter eigentlich nur für ein 200 Liter Becken geeignet sind. Für unsere Anwendungen am Teich also vollkommen untauglich.
Wir möchten aber trotzdem eine Teichbelüftung mit 12V Akku betreiben. Aber mit viel grösserer Leistung der Luftpumpe. Daher müssen wir auf die Teichluftpumpen mit 230V zurückgreifen. Wir behelfen uns hierbei nämlich eines Wechselrichters. Der Wechselrichter wandelt die Spannung von 12V in 230V um. Somit können wir dort auch die 230V Luftpumpe anstecken. Da diese Luftpumpen so wenig Watt Leistung haben, kann man hierbei auch auf den Dauerbetrieb setzen. Wenn die Luftpumpe z.B. nur 8 Watt Leistung hat, ist das auch nicht mehr, als bei einer Energiesparlampe. Daher bauen wir uns nun die Solaranlage für den Teichbelüfter selber. Wir gehen nun einfach mal von der Sera Pond Air 275 R Plus Sauerstoffpumpe aus. Diese hat eine Leistung von 4 Watt! Das ist sehr wenig. Die Leistungen der Bauteile für die Solaranlage wählen wir unten mal spontan aus und berechnen dann die Laufzeiten mit unseren Berechnungsprogrammen für die Solaranlage.
Diese Solartechnik brauchen wir für unsere Solar Teichbelüftung mit 12V Akku
- Solarmodul 12V 60W (monokristallin mit 12 Volt DC Gleichspannung und 60 Watt Leistung)
- Laderegler Steca Solsum 6.6F 12V (kann bis zu 6 Ampere Ladestromstärke aufnehmen)
- Gel Solarbatterie Moll 12V 80-90Ah (als Gel Solarbatterie ideal zum Solsum Laderegler passend)
- Wechselrichter 12V-230V 200W (bekommen wir im KFZ Handel, Internetauktionshaus oder im Elektrohandel, nicht in unserem Shop verfügbar)
- Solarkabel 2x2,5mm² für Solarmodul ca. 10m Länge
- Kabel für Solarbatterie mit 1x16mm² ca. 4m (je 2m Kabel pro Pol)
- 1 Satz Polklemmen für den Akku
- Sera Pond Sauerstoffpumpe Air 275 R Plus (mit 230V)
- Luftschlauch grün 4mm ca. 5m Länge
- Luftsprudler extra lang (Ausströmer)
Somit haben wir alle Teile für die Solaranlagen zusammen. Der Laderegler, die Solarbatterie, der Wechselrichter und die Sauerstoffpumpe müssen im Gartenhaus, Keller oder Garage installiert werden. Den Luftschlauch legen wir nach draussen in den Teich.
- Zuerst wird das Solarmodul draussen an einer sonnigen Stelle montiert.
- Dann wird der Laderegler an die Wand geschraubt. Der Laderegler ist die zentrale Stelle der ganzen Anlage.
- Dann stellen wir die Solarbatterie neben dem Laderegler auf.
- Nun stellen wir auch den Wechselrichter neben der Solarbatterie auf.
- Wichtig: zuerst wird nun die Solarbatterie an den Laderegler angeschlossen. Somit kann sich der Laderegler vollautomatisch auf die 12V Spannung des Akkus einstellen.
- Nun erst wird das Solarmodul an den Laderegler angeschlossen. Die eigentliche Solar Inselanlage ist nun schon fertig.
- Jetzt wird der Wechselrichter an die Solarbatterie angeschlossen.
- Als letztes wird die Sauerstoffpumpe in den Wechselrichter eingesteckt.
- Dann stecken Sie den Luftschlauch an die Sauerstoffpumpe.
- Nun können Sie den Ausströmer bzw. Luftsprudler an den Luftschlauch anstecken.
- Fertig ist die komplette Teichbelüftung mit Solar und 12V Akku!
Sie sehen, dass es immer wieder das gleiche Vorgehen ist, so eine kleine Solar Inselanlage anzuschliessen. Es ist nicht schwer und auch für den Laien durchführbar. Wobei wir hier natürlich immer sagen, dass man einen Fachmann beauftragen sollte. ;-)
Jetzt läuft unsere Teichbelüftung komplett ohne festen Stromanschluss. Das wäre doch auch für Ihren Schrebergarten eine feine Sache. Ausserdem hat der Laderegler noch einen extra 12V Ausgang, an den Sie z.B. noch eine kleine 12V Teichbeleuchtung oder 12V Solarlampen anschliessen können. Auch ein kleiner Radio wir hier seine Arbeit verrichten.
Jetzt werden wir diese Solar Inselanlage auch mal berechnen. Die Berechnungsprogramme finden Sie ja im Shop.
Zuerst berechnen wir die Laufzeit der Solarbatterie. Diese hat ja bis zu 90 Ah Kapazität. Als Restenergie geben wir mal pauschal 5% ein, da der Akku ja nie komplett entleert werden darf. Die Spannung ist 12V und die Leistung der Luftpumpe 4W. Also haben wir alle 4 Zahlen, die wir nun in die Eingabemaske zum "Solarbatterie berechnen" eintippen. Das Ergebnis wäre: 256,5 Stunden. So lange würde die Luftpumpe mit dem vollen Akku laufen, bis er bis auf 5% leer ist. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass der Wechselrichter auch selber Strom braucht. Daher sind wir mit diesem Akku auf der sicheren Seite und haben noch Kapazitäten frei.
Nun wollen wir berechnen, wie lange das 60W Solarmodul braucht, um den 90Ah Solarakku ganz aufzuladen, wenn er komplett leer wäre. Auch dazu haben wir die technischen Daten. In der Detailbeschreibung zum 60W 12V Solarmodul sehen wir, dass dieses Modul eine Ladestromstärke von ca. 4 Ampere hat. Also genau richtig für den Solsum 6.6F Laderegler, weil er ja für bis zu 6 Ampere ausgelegt ist. Wir tragen also die Zahl 4 für die Ladestromstärke ein. Als Kapazität tragen wir 90 ein. Das Ergebnis ist: 22,5 Stunden. So lange braucht das Solarmodul bis der komplett leere Akku dann komplett voll wäre. Aber aufpassen! Das Solarmodul lädt ja nicht 24 Stunden am Tag. Im Hochsommer kann man sagen, dass das Solarmodul so an die 8 Stunden am Tag effektiv aufladen kann. Je nach Witterungsverhältnissen. Bei bewölktem Himmel sinkt die Ladestromstärke natürlich ab. Gehen wir von 8 Stunden aus, braucht das 60W 12V Solarmodul also ca. 3 Tage, bis die 90Ah Solarbatterie komplett voll ist, wenn Sie komplett leer gewesen wäre.
Da der Akku für die Teichbelüftung aber ja nicht komplett leer gemacht wird und auch nicht nach 1 Tag leer würde, sind wir mit dieser Solar Inselanlage für den Teichbelüfter auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Fazit:
Sie sehen nun, dass es überhaupt nicht schwer ist, sich seine Teichbelüftung selber zu bauen. Mit dieser Bauanleitung sollten Sie auch einiges an Wissen mehr besitzen, als vorher. Wenn Sie noch Fragen zur Teichbelüftung haben sollten, können Sie diese Fragen unten über die Kommentarfunktion stellen. Wir werden diese dann auch dort beantworten.
Passend zur Luft bzw. Teichbelüftung:
"Der Mensch liebt Gold so sehr und darf die Luft doch mehr. Ein Dieb der dies bedenkt, wird selten aufgehenkt!"
Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655)
Nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim Bau der Teichbelüftung für Koi-, Garten- und Schwimmteiche und hoffen, dass Ihre Fische gesund durch den Sommer und Winter kommen!
Fragen und Antworten zur Teichbelüftung
Teichbelüftung
Hallo, wir haben einen Forellen-Fischteich. Das Wasser was zuläuft, wird immer weniger, so das wir eine Teichbelüftung suchen. Wir haben keinen Stromanschluss, Solar nicht gewünscht.
Kann man eine Autobatterie an die Teichbelüftung anschließen?
Wieviel Stunden kann man mit einer Autobatterie ggf. damit belüften?
Andere Möglichkeiten?
Danke für Ihren fachmännischen Rat.
Antwort zu: Teichbelüftung am Forellenteich ohne Strom oder Solaranlage möglich?
Hallo Ulrike,
da wird man über eine Teichbelüftung, welche mit Strom betrieben wird, nicht herumkommen. Die Frage ist nur, ob der Teich nicht allzu weit von der nächsten Stromquelle weg ist. Wenn du die Teichbelüftung mit einer Solaranlage dauerhaft betreiben willst, dann musst du auf jeden Fall mit 2500 bis 3000 Euro rechnen, was dich die Anlage kosten wird. Bei dem Preis könnte man auf 50m leicht ein Erdkabel zur nächsten festen Stromquelle verlegen. Bei einer Autobatterie ist das nicht möglich, da die Teichbelüfter nicht mit 12V betrieben werden können. Selbst wenn der Teichbelüfter mit 12 V betrieben werden könnte, dann müsstest du dich drauf einstellen, die Batterie jeden Tag gegen eine volle auszutauschen. Wie lange die Autobatterien das dann mitmachen ist eine andere Sache, da diese nicht auf dauerhafte Stromabgabe ausgelegt sind. Da bräuchte man schon eine richtige Gel Solarbatterie.
Eine andere Möglichkeit sehe ich hier nicht. Was vielleicht noch was wäre, das ist eine Solar Springbrunnenpumpe mit Solarmodul aus unserem Shop, da dann zumindest bei Sonnenschein eine Wasserbewegung bzw. Umwälzung für Sauerstoff im Forellenteich sorgen würde.
Viele Grüße
Matthias Hosse, Teichfilter Team