Teichfilter anschliessen und Funktion

Teichfilter anschliessen und die Funktion mit Stufenaufbau

Hier sehen Sie nun, wie Sie den Teichfilter anschliessen müssen, damit auch die richtige Funktion gewährleistet ist. Absolut wichtig ist dabei auch der Stufenaufbau, damit Sauerstoff für die Bakterien erzeugt wird. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Anleitung immer noch Fragen haben, können Sie diese ganz unten in der Kommentarfunktion stellen, wo wir die Fragen dann ebenfalls beantworten. Somit stehen die Antworten auch anderen Lesern als Information zur Verfügung. Lesen Sie vorher aber immer alle Kapitel dieser Teichfilter Bauanleitung aufmerksam durch, da dort sicherlich noch die ein oder andere Frage beantwortet wird.

 teichfilter-bau-tipps

Teichfilter Funktion

Unser Teichfilter arbeitet nach dem Schwerkraftprinzip. Wir haben somit einen sogenannten Schwerkraft Teichfilter. Das bedeutet, dass der Teichfilter mindestens ebenerdig neben dem Teich stehen sollte. Die Teichpumpe liegt im Teich unter Wasser, pumpt das Wasser nach draussen durch die UV Lampe und somit in den Filter. Das Wasser läuft durch den Filter und am Rücklauf über ein 75mm Rohr mit leichtem Gefälle zurück in den Teich. Siehe dazu auch das Kapitel zum Standort des Teichfilters.

teichfilter-anschliessen-funktion-detail-7

Sehen wir uns also einmal die Skizze an. Die UV Lampe ist vor dem Teichfilter installiert. Der schwarze Teichschlauch läuft von der UV Lampe über eine Bohrung im Deckel der ersten Regentonne bis auf den Tonnenboden. Daher muss der Teichschlauch auch in der ersten Tonne am Boden aufliegen. Somit kann das Wasser unten in der Regentonne austreten. Es wandert nach oben durch die Filterbürsten, Filterwürfel und die grobe Filtermatte. Ist das Wasser oben angelangt, läuft es über die beiden 50mm Anschlüsse in den nächsten Behälter. Die beiden grauen Spiralschläuche mit je 50mm Durchmesser sollten aber dort nicht ganz auf dem Boden aufliegen, damit das Ablagern des Schlamms nicht durch Strömungen gestört wird. Das Wasser tritt somit auch wieder in der 2. Tonne am Boden aus und wandert nach oben durch die Filtermedien. Das ganze wiederholt sich bis zur letzten Regentonne. Dort angelangt, steigt es nach oben und über die letzten beiden 50mm Anschlüsse in den Teich zurück. Die beiden Schläuche bündelt man am Besten mit einem Y-Stück für 75mm Rohre (dabei kann es ein HT, KG oder PVC Rohr sein). Das Rücklaufrohr sollte ein leichtes Gefälle aufweisen, damit das Wasser von selber in den Teich zurücklaufen kann.

anschluss-teichfilter-bohren-entgraten-detail-10

Solange Sie diese Durchlauffunktion beibehalten, können Sie den Teichfilter so gestalten, wie Sie möchten. Wichtig ist nur, dass das Wasser immer unten in der Regentonne austritt und nach oben wandert.

 

Teichfilter anschliessen

Wie Sie sicherlich schon wissen, verwenden wir keine Klebeanschlüsse zum Verbinden der Regentonnen. Wir verwenden die 50mm Anschlüsse mit Dichtung und Kontermutter. Der Grund ist glasklar: Klebeverbindungen werden im Laufe der Zeit undicht, weil die Temperaturausdehnungen von Sommer zu Winter, immer eine Belastung für die Klebeanschlüsse sind. Daher verwenden wir Anschlüsse zum Schrauben, weil die Dichtungen diese Ausdehnungen überbrücken können. Ausserdem können wir durch diese Anschlüsse alles wieder zerstörungsfrei zerlegen, wenn wir z.B. mal eine Regentonne austauschen wollen. An die Anschlüsse kommen dann hochflexible Spiralschläuche, welche viel besser als starre Rohre sind. Die Schläuche kann man sich bequem bei der Reinigung auf die Seite oder aus der Tonne heraus drücken. Bei starren Rohren geht das nicht und je öfter mal beim reinigen dagegen schlägt, desto grösser ist die Gefahr, dass ein Rohranschluss bricht. Ersparen Sie sich also gleich von Anfang an diesen Ärger mit Rohren.

teichfilter-anschluss-stufen-detail-6

Die Löcher für die Anschlüsse bohren wir mit einer Bohrkrone. Es gehen auch Lochsägen oder Kreisschneider. Bohren Sie die Löcher immer erst dann, wenn Sie die Anschlüsse zu Hause haben, damit Sie auch den Aussendurchmesser des Gewindes genau messen können. Unsere Teichfilter Komplettsets sind übrigens schon alle gebohrt und die Deckel ausgesägt. Das erspart schon mal einiges an Arbeit und Sie brauchen kein Werkzeug kaufen. Die Deckel können Sie ebenfalls mit der 50mm Bohrkrone vorbohren und dann mit einer feinen Eisensäge aussägen. Somit haben Sie die beiden Aussparungen im Deckel der Regentonne.

deckel-teichfilter-bohrungen-ueberlauf-detail-9

Da die Regentonnen rechteckig sind, bringen wir die beiden 50mm Anschlüsse in jeder Tonne an der langen Seite an. Die beiden letzten Anschlüsse für den Rücklauf setzen wir an die kürzere Seite. Aber das können Sie so machen wie Sie wollen. In unserem Downloadbereich finden Sie auch Bohrpläne für die Teichfilter, wenn wir die Löcher für Sie, bei einer Bestellung der Komplettsets, nach Wunsch bohren sollen.

teichfilter-aufstellen-detail-4

Da der Teichfilter sowieso auf Stufen stehen muss, verwenden wir immer nur 2 Anschlüsse mit je 50mm pro Regentonne (ausreichend für Teichpumpen bis 6000 l/h an Leistung). Das sehen Sie auf der Skizze eindeutig. Die beiden Schläuche von Regentonne zu Regentonne, laufen dann immer über den Rand, in den Deckel der jeweils unteren Regentonne. Das gibt uns ein besonderes Mass an Sicherheit, da wir nicht so viele Bohrungen an den Regentonnen anbringen müssen und spart auch noch Geld, da man nicht so viele Anschlüsse benötigt.

 

 

Teichfilter auf Stufen zum Erzeugen von Sauerstoff für die Filterbakterien

Absolut wichtig ist bei unserem Teichfilter, dass dieser auf Stufen steht. Der Höhenunterschied von Stufe zu Stufe sollte dabei mindestens 11-13 cm sein, aber je mehr desto besser. Sie können auch 20 cm Höhenunterschied von Stufe zu Stufe machen. Wie Sie auf der Skizze sehen können, läuft das Wasser von der höheren Regentonne über den Schlauch in die jeweils untere Regentonne. In diesem Schlauch steht das Wasser so hoch, wie es in der Regentonne selber steht. Das Wasser der höheren Regentonne fällt also nach unten in die untere Regentonne und trifft dort auf die Wasseroberfläche direkt im 50mm Schlauch. Durch dieses herunterfallen des Wassers und das Plätschern wird der Sauerstoff erzeugt. Und das vollkommen ohne Teichbelüfter oder sonstige Sauerstofferzeuger.

teichfilter-auf-stufen-sauerstoff-erzeugen-detail-3

Wenn wir z.B. den Teichfilter mit 4 Regentonnen nehmen, haben wir 8 dieser 50mm Anschlüsse. Das heisst, dass der Sauerstoff an 8 Stellen erzeugt wird. Das ist wie bei einem Wasserfall oder Wildbach. Würden die 4 Regentonnen alle in einer Höhe stehen, rührt sich dort gar nichts. Das Wasser würde in allen 4 Regentonnen bewegungslos, wie in einer "toten Brühe" stehen. Ausserdem wird das Wasser durch den Stufenaufbau dauerhaft von den vorherigen Filterkammern getrennt, da es nicht "bergauf" fliessen kann. Stehen alle Tonnen auf einer Höhe, ist es jederzeit möglich, dass sich Giftstoffe in den 4 Filterkammern "vermischen". Beim Stufenaufbau ist das aber nicht der Fall und jede Filterkammer ist voneinander unabhängig.

 

Der Rücklauf des Teichfilters

Den Rücklauf des Teichfilters gestalten wir über ein 75mm Rohr, welches die beiden Auslaufschläuche mit einem Y-Stück bündelt. Sichern Sie die beiden Schläuche auch noch mit Kabelbindern, wie auf der Skizze ersichtlich. Somit können Unbefugte die Schläuche nicht herausziehen. So einfach und preisgünstig ist diese Lösung mit den Kabelbindern.

teichfilter-ruecklauf-detail-2

Das Rücklaufrohr sollte dabei ein leichtes Gefälle aufweisen. Wenn es möglich ist, sollte das Rohr so hoch wie möglich über der Teichwasseroberfläche liegen. Denn je tiefer das Wasser auf die Teichwasseroberfläche plätschert, desto mehr Sauerstoff wird erzeugt. Sie sehen, dass unser Teichfilter auch hier noch Sauerstoff erzeugt. Da die Teichpumpe für den Teichfilter immer 24 Stunden laufen muss, haben wir mit diesem Schwerkraft Teichfilter bestimmt keinen Sauerstoffmangel im Teich.

Das Rücklaufrohr können Sie auch eingraben. Wer will kann das Wasser selbstverständlich auch über einen Wasserfall oder Bachlauf in den Teich zurückleiten. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

 

Der Unterbau für den Teichfilter

Wenn wir vom 4 Kammer Teichfilter mit 300l Regentonnen ausgehen, haben wir auf dem Standort des Teichfilters später mal 1200 kg an Gewicht. Also 300l pro Regenfass x 4 sind 1200 Liter Wasser. 1 Liter Wasser wiegt ca. 1 kg. Das sind dann über 1 Tonne an Gewicht. Daher empfehlen wir ein Betonfundament.

teichfilter-unterbau-detail-1

Sie können die Stufen dann auf dieses Fundament aufmauern, oder unsere Holzpodeste aus massiven Balken verwenden. Die Abmessungen der Stufen sehen Sie auf der Skizze. Der Höhenunterschied von Stufe zu Stufe kann aber jederzeit höher sein als 11-13cm. Je höher, desto mehr Sauerstoff wird erzeugt und desto mehr Schwung hat das Wasser von Filterkammer zu Filterkammer. Anbei sehen Sie auch noch einige Beispiele zum Teichfilter Unterbau.

beispiele-teichfilter-stufen-detail-8

 

Anschluss von Teichpumpe und UV Lampe am Teichfilter

Die Teichpumpe mit ca. 6000 l/h wird direkt in den Teich gelegt. Die UV Lampe wird direkt vor den Teichfilter installiert. Siehe dazu die Skizze. Die Teichpumpe wird durch einen 32mm Teichschlauch an die UV Lampe angeschlossen. Zwischen der UV Lampe und der Pumpe setzen Sie einen Kugelhahn mit 32mm Schlauchtüllen ein. Mit diesem Kugelhahn können wir später den Durchfluss regeln, indem wir diesen leicht zudrehen, um weniger Wasser durchzulassen. Wie bei einer Drossel.

teichfilter-anschluss-uv-pumpe-detail-5

Zwischen der UV Lampe und der ersten Regentonne setzen wir ein 32mm T-Stück ein. Die mittlere Schlauchtülle zeigt dabei senkrecht nach oben. Das ist unsere Schlauchentlüftung, wenn die Teichpumpe mal ausfällt oder wie diese zum Dosieren der Filterbakterien ausstecken. Daher sparen wir uns ein Rückschlagventil. Auf die Schlauchtülle wird einfach ein ca. 1m langes Schlauchstück gesteckt. Wenn die Teichpumpe nun das Wasser durch das T-Stück pumpt, wird sich in diesem 1m Schlauchstück eine ca. 20cm hohe Wassersäule bilden. Mehr nicht, da sich das Wasser immer den leichtesten Weg sucht. Das Wasser spritzt also nicht nach oben aus dem offenen Schlauch heraus. Fällt die Pumpe mal aus, fällt auch diese Wassersäule in sich zusammen und der Rücksog reisst sofort ab. Diese preisgünstige Lösung ist auch absolut wartungsarm, da hier nichts verschmutzen und verstopfen kann, was bei herkömmlichen Rückschlagventilen durchaus der Fall ist. Hier finden Sie noch ein detailiertes Kapitel zum Thema Schlauchentlüftung ohne Rückschlagventil.

Übersicht der einzelnen Schritte zum Anschluss der Teichfilteranlage

  1. Besorgen Sie sich am Besten gleich alle Bauteile und die Regentonnen (oder kaufen gleich das Teichfilter Komplettset aus unserem Teichshop).
  2. Nun platzieren Sie die Regentonnen schon mal provisorisch, um zu sehen, wo der beste Standort für den Filter ist.
  3. Wenn der Standort fest steht, können Sie den Unterbau herstellen (z.B. Stufen betonieren, mauern oder unsere Holzpodeste nutzen).
  4. Stellen Sie nun die Regentonnen auf die Stufen. Somit können Sie die Anschlüsse für die Überläufe schon mal anhalten und die Bohrungen markieren.
  5. Bohren Sie die Regentonnen mit der Lochsäge und entgraten Sie die Löcher mit einem Entgrater oder Teppichmesser.
  6. Schneiden Sie nun die grauen 50mm Schläuche in Stücke, je nachdem, welche Länge Sie benötigen.
  7. Stecken Sie die grünen 50mm Anschlüsse nun in die Spiralschläuche. Am Besten geht das mit etwas Schmierseife oder ähnlichem und nehmen Sie den Schlauch ganz vorne, damit er sich nicht wie eine Zieharmonika zusammendrücken kann. Drehen Sie die Anschlüsse und drücken Sie dabei zugleich. So können Sie die Anschlüsse am Besten in die Schläuche einbauen.
  8. Befestigen Sie die Schlauchschellen 40-60mm am Schlauch und den Anschlüssen.
  9. Nun schrauben Sie die Anschlüsse mit den vorinstallierten Schläuchen an die Regentonnen (mit Gefühl arbeiten und die Kontermuttern nicht sprengen!). Die Dichtungen sollten dabei nicht seitlich herausgequetscht werden.
  10. Somit können Sie nun die Regentonnen auf stellen und die Schläuche in die jeweils unteren Regentonnen legen.
  11. Die Teichpumpe und UV Lampe schliessen Sie nun ebenfalls am Teichfilter an.
  12. Nun ist der Teichfilter fertig aufgebaut und kann mit den Filtermedien bestückt werden (dazu dient Ihnen das nächste Kapitel mit der Reihenfolge der Filtermedien im Teichfilter).

 

Teichfilter bis 5000l
Anschlüsse 2 x 50mm grün
Spiralschlauch 2m grau 50mm
Schlauchschellen 2 x 40-60mm
Teichfilter bis 15000l
Anschlüsse 4 x 50mm grün
Spiralschlauch 4m grau 50mm
Schlauchschellen 4 x 40-60mm
Teichfilter bis 30000l
Anschlüsse 6 x 50mm grün
Spiralschlauch 6m grau 50mm
Schlauchschellen 6 x 40-60mm
Teichfilter bis 50000l
Anschlüsse 8 x 50mm grün
Spiralschlauch 8m grau 50mm
Schlauchschellen 8 x 40-60mm

 

Sie sehen nun, dass es überhaupt nicht schwer ist, den Teichfilter für die optimale Funktion richtig anzuschliessen. Es gilt nur ein paar wichtige Dinge zu beachten. Aber ansonsten haben Sie viel Spielraum. Bedenken Sie immer, dass das richtige Filtervolumen, die Filtermedien und das Durchflussprinzip mit Stufenaufbau, die wichtigsten Kriterien eines Teichfilters sind. Gehen Sie optimistisch an den Bau des Wasserfilters für Teiche heran und es wird gelingen!

 

Passend zum Anschliessen des Teichfilters:

"Ein Pessimist sieht die Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit, ein Optimist sieht die Möglichkeiten in jeder Schwierigkeit."

Winston Churchill

 

Stellen Sie hier über die Kommentarfunktion Ihre Fragen zum Thema Teichfilter anschliessen und Funktion, sollten Sie tatsächlich noch welche haben. Wir antworten dann ebenfalls hier.

Viel Spass beim nächsten Kapitel der Teichfilter Bauanleitung wünscht Teich-Filter.Eu!

 

Fragen und Antworten zum Teichfilter anschliessen und Funktion

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Frage zu dem Teichfilter auf Stufen

    Hallöchen Leute,

    Ich möchte den Teichfilter für 50000 Liter bei euch im Shop kaufen. Jetzt bin ich gerade dabei, den Stufenunterbau zu machen. Ich möchte diesen betonieren und mach grade die Verschalung.

    Kann ich den Höhenunterschied von Filterkammer zu Filterkammer auch grösser als 13cm machen? Ich dachte so an 20cm. Gibt es Vorteile oder Nachteile?

    Die Teichfilter Bauanleitung von euch gefällt mir sehr gut. Eine gewaltige Informationsquelle die man wie ein Buch lesen kann.
    Habt ihr auch ein Ebook?

    Mfg
    Bernd

  • Antwort zum Teichfilter auf Stufen und Höhenunterschied

    Hallo Bernd,

    es ist sehr gut, wenn du das Fundament bzw. den Stufenunterbau für den Teichfilter betonierst. Das ist absolut stabil und der Teichfilter wird sicher stehen. Je grösser der Höhenunterschied von Filterkammer zu Filterkammer ist, desto mehr Sauerstoff wird im Teichfilter aus erzeugt. Das Wasser fällt dann nämlich in den Schläuchen viel tiefer und somit wird auch durch mehr Geplätscher mehr Sauerstoff erzeugt werden. Und das komplett ohne zusätzliche, elektrische Belüftung. Ausserdem wird das Durchflussverhalten zusätzlich beschleunigt. Du solltest dann aber die Überlaufschläuche etwas länger machen als 85cm, da diese sonst zu kurz werden könnten.
    Die Überlaufschläuche sollen zwar nicht ganz am Boden der jeweils unteren Filterkammer (Regentonne) aufliegen, aber zu hoch sollten Sie auch nicht sein. So im unteren Drittel der Filterkammer wäre optimal. Dann kann sich der Schlamm am Boden der Regentonnen in Ruhe ablegen und wird nicht durch Strömungen aufgewühlt.

    Also kannst du die Stufen auf jeden Fall mit 20cm Höhenunterschied bauen. Die Filterbakterien werden sich auf jeden Fall darüber freuen!

    Bezüglich Ebook sind wir gerade noch am überlegen wie wir das machen. Im Moment ist Hochsaison und wir sind schwer mit den Teichfilter Bestellungen "eingespannt". Aber da kommt mit Sicherheit noch was. Auf jeden Fall bleibt die Teichfilter Bauanleitung kostenlos. Wahrscheinlich wirst du in Kürze die Teichfilter Bauanleitung auch noch als PDF zum Herunterladen in unserem Infobereich "Kostenlose Downloads" finden. Dann kannst du dir die Doku entweder als PDF am Handy oder Tablet ansehen, oder ausgedruckt direkt als richtiges Buch lesen. Wenn du alle Dokus dann ausdruckst und in einem Ordner abheftest, hast du ja ein richtiges Buch zur Teichfilter Bauanleitung. :)

    Auf jeden Fall wünschen wir dir viel Spass beim Teichfilter selber bauen.

    Viele Grüsse wünscht das,

    www.teich-filter.eu Team

  • Teichbelüfter direkt im Teichfilter für Sauerstoff?

    Hallo Teichfilter Profis,

    ich möchte euren Teichfilter aus Regentonnen selber bauen. Eure Bauanleitung habe ich auch schon angefangen zu lesen. Alles hochinteressant muss ich sagen. Nun meine Frage dazu:
    Kann ich auch direkt in den Regentonnen Teichbelüfter, also die Sprudelsteine für Sauerstoff, reinlegen? Also damit in den Regentonnen Sauerstoff produziert wird? Ich habe das mal bei einem anderen Teichfilter gesehen und dachte mir, dass ich das evtl. auch machen sollte. Was denkt Ihr darüber?

    Ich werden aber vermutlich gleich ein Teichfilter Komplettset bei euch kaufen, da es günstiger ist und ich die Löcher selber nicht so bohren kann. Die Deckel der Regentonnen sind ja auch schon ausgesägt, wie ich gesehen habe. Da brauche ich dann nur noch den Unterbau für die Teichfilteranlage bauen. Und alles komplett aufstellen. Mein Teich hat ca. 40000 Liter. Da würde ich den Teichfilter bis 50000 Liter aus 4 Regentonnen verwenden. Liege ich da richtig?

    Ich finde es auch toll, dass Ihr hier die Möglichkeit gebt, Fragen zu stellen, da die Bauanleitung an sich doch sehr gewaltig ist und man tagelang nur noch lesen könnte. Es macht aber Spass!

    Mit freundlichen Grüssen,
    Walter Stein

  • Antwort zu Teichbelüfter im Teichfilter sinnvoll?

    Hallo Walter,

    vielen Dank für das Lob. Wir geben uns die allergrösste Mühe, um die Informationen zum Teichfilterbau so umfangreich wie nur möglich zu gestalten.
    Nun zu deiner Frage:
    Bitte auf keinen Fall einen Teichbelüfter direkt in den Regentonnen des Teichfilters platzieren. Wenn du das machst, würde der feinste Mulm und Schlamm, im Teichfilter bzw. der Filterkammer so aufgewirbelt, dass sich dieser nicht mehr absetzen kann. Der Teichfilter den du gesehen hast, stand wahrscheinlich auf einer Ebene, also es waren alle Regentonnen gleich hoch ohne Stufenaufbau. Dieser Aufbau ist extrem schlecht für die Biologie im Teichfilter. Es fehlt die Bewegung des Wassers. Und somit auch der Sauerstoff. Folglich musste bei so einem Teichfilter auch ein extra Teichbelüfter direkt in den Filterkammern eingesetzt werden, damit die Filterbakterien auch genug Sauerstoff bekommen. Bei unserem Teichfilter solltest du das auch keinen Fall so machen und das brauchst du auch nicht, wenn du dich an den Stufenaufbau hältst.
    Seit 10 Jahren schon steht unser Teichfilter auf Stufen. Mittlerweile hat sich das auch so fast überall durchgesetzt, weil der Sinn davon für jeden nachvollziehbar ist. Freilich hat man dann mit dem Stufenunterbau etwas mehr Arbeit, aber es ist einer der grössten Vorteile unseres Teichfilters gegenüber anderen.
    Durch den Stufenaufbau plätschert das Wasser von einer Filterkammer in die andere. Dabei hört man beim Betrieb des Teichfilters immer ein leichtes Rauschen, was aber nicht als Lärmbelästigung wahrgenommen werden kann. Man merkt sogleich, dass sich im Teichfilter was tut.
    Dabei sind unsere Anschlüsse mit 50mm und die Spiralschläuche massgeblich dran beteiligt. Erstens können wir beim Anschluss des Teichfilter so weit nach oben gehen bis knapp unter den Rand der Regentonnen. Zweitens haben wir damit die Sauerstoffversorgung im Teichfilter sichergestellt. Oben in der Bauanleitung siehst du auch eine Zeichnung, wo man sieht, wie das Wasser im Schlauch auf die Wasseroberfläche der jeweils unteren Filterkammer plätschert. Je grösser der Höhenunterschied von Stufe zu Stufe ist, desto mehr Sauerstoff wird erzeugt, weil es dadurch mehr plätschert.
    Somit erzeugen wir den Sauerstoff im Teichfilter komplett ohne Teichbelüfter. Der feine Schlamm kann sich in den Regentonnen absetzen und wird nicht mehr in den Teich zurückgespült.
    Somit kann man sich ein weiteres Elektrogerät wie eine Teichluftpumpe also sparen. Die Teichpumpe und die Schwerkraft übernehmen das schliesslich für uns. Einfacher und Besser geht es also kaum.

    Mit deinem 4 Tonnen Teichfilter bis 50000 Liter liegst du auf jeden Fall richtig. Dadurch ist genug Filtervolumen gegeben, so dass man den Teichfilter auch nur 1 bis 2 mal pro Jahr reinigen muss. Das Filtervolumen ist extrem wichtig! Das hast du bereits perfekt erkannt.

    Viele Grüße
    www.teich-filter.eu Team

  • Filter

    Ich finde euren Shop total gut. So viel Infos. Lieben Dank dafür. Habe aber doch noch eine Frage zu den Tonnenfiltern. Wenn das Filtermaterial mal verstopft sein sollte, wie ist dann das Überlaufen der Tonne gesichert. Sprich Wasser aus Tonne 3 kann nicht schnell genug steigen und in Tonne 4 Laufen, und somit steigt Tonne 2 an und läuft über.
    Wie würde man das sichern?
    Liebe Grüsse
    Claudia

  • Antwort zu: Kann das Filtermaterial im Teichfilter durch Schlamm verstopfen?

    Hallo Claudia,
    ob das Filtermaterial im Teichfilter verstopfen kann oder nicht, liegt immer an der Qualität des Filterschaums. Zum einen verwenden wir ja kleine Teichpumpen, damit nicht zu viel Wasser durch den Teichfilter läuft. Je länger das Wasser im Filter ist, desto besser. Denn desto länge können die Söll Filterstarterbakterien das Teichwasser in den Filterkammern klären. Das erreichen wir eben nur durch ein hohes Filtervolumen und einer geringeren Pumpenleistung.
    Die Überlaufschläuche hängen dabei auch nicht bis auf den Boden der jeweils unteren Regentonne, sondern etwa 10 bis 20 cm darüber. Somit können die Überlaufschläuche nicht in der Schlammschicht verschwinden.
    Da wir die Filterwürfel in Filtermediensäcke packen, ist zwischen den Säcken auch noch immer genug Hohlraum, wo sich der Schlamm ablager und ansammeln kann. Also die ganze Teichsaison hindurch. Auf den Filtermatten bildet sich je nach Teichbeschaffenheit und Biologie, auch immer noch eine Schlammschicht, die bis zum Saisonende durchaus bis zu 10 oder 15 cm hoch werden kann. Wenn der Schlamm auf den Filtermatten aber mal bis knapp unter die Überlaufbohrungen reicht, ist es Zeit, den Teichfilter zu reinigen.
    Pro Regentonne verwenden wir im Standard 2 Anschlüsse mit je 50mm Durchmesser. Das reicht für Teichpumpen bis 6000 l/h leicht aus. Den Verlust der Pumpenleistung durch Schlauchlänge und Pumphöhe, haben wir dabei schon eingeplant. Tatsächlich kommen meistens aktiv, dann nur noch zwischen 3500 und 5000 l/h im Filter an. Das passt auch so sehr gut. Zusätzlich läuft das Wasser somit nämlich nur langsam durch die UVC Lampe, wodurch es besonders intensiv geklärt wird. Es werden viel mehr Schwebealgen abgetötet, die dann als feiner, flaumartiger Schlamm, in den Filterkammern liegen bleiben und von den Filterbakterien geklärt werden.
    Aber:
    Wenn die Qualität des Filterschaums schlecht ist, dann können diese durchaus verstopfen. Filterschaum wird wie normaler Schaumstoff hergestellt. Es werden 2 Komponenten zusammengeschüttet, die miteinander reagieren. Dadurch beginnt die Flüssigkeit zu schäumen. Es bilden sich Bläschen, wie beim normalen Schaumstoff. Ist der Filterschaum Block dann ausgehärtet, sind diese Bläschen noch komplett geschlossen. In diesem Zustand kann man den Filterschaum aber noch nicht zum Filtern benutzen. Es kann kein Wasser hindurch.
    Daher werden diese Filterschaumblöcke "retikuliert". Bei diesem kostspieligen Herstellungsprozess, wird ein Gas in den Filterschaumblock eingeleitet. Danach wird elektrisch eine "Zündung" verursacht. Dadurch entsteht eine Explosion. Durch die Druckwelle der Explosion, werden die Zellwände der Bläschen zerrissen und nach aussen aus dem Filterschaum Block gedrückt. Dieser Vorgang wird "Retikulieren" genannt. Je öfter man diesen Explosionsprozess nun ausführt, desto sauberer und offenporiger wird der Filterschaum, bis er für Teichfilter geeignet ist. Bei "Billigschäumen" wird dieses Retikulieren leider nur 1 mal angewendet. Die Folge ist, dass sich noch sehr viele Zellzwischenwände im Schaumblock befinden und somit später auch mal in der Filtermatte. In diesen halb zerrissenen Bläschen kann sich Schlamm ablager und die Filtermatte dann verstopfen. Auch das "Reinigen der Filtermatten" ist bei diesen Billigschäumen dann eine Qual. Weil man den Schlamm nicht leicht aus der Matte herausbekommt.
    Damit die Filtermatten und Filterwürfel nicht verstopfen können, lassen wir unsere Filterschäume immer mehrfach retikulieren. Somit ist die Schaumstruktur sehr sauber und es befinden sich keine Bläschen mehr im Schaum. Der Filterschaum sieht dann im Grunde nur noch wie eine "Gitterstruktur" aus. In so einem Fall ist es dann so, dass die Filtermatte selbst dann nicht verstopfen kann, wenn der feine Schlamm ca. 10 cm auf der Filtermatte liegt. Das Wasser, welches nach oben steigt, kann immer noch durch die Filtermatte und die Schlammschicht dringen. Somit ist hier kein Verstopfen der Filtermaterialien möglich.
    Aus diesem Grund ist unser Filterschaum auch etwas teurer, aber dafür eben auch für unsere Teichfilter sehr gut geeignet. Auch die Reinigung dieser total offenporigen Filtermatten ist dann kein Problem mehr. Oftmals liest man von Teichfilter Besitzern, die sich über das aufwändige Auswaschen der Filterschäume beklagen. Der Grund ist dann dabei wohl, dass dieser Filterschaum nicht hochwertig war. Wäre der Schaum offenporiger gewesen, wäre auch bei denen die Reinigung ein Kinderspiel gewesen.
    Früher konnte man mal einen Bypass von Regentonne zu Regentonne legen. Also einen Anschluss von Regentonne zu Regentonne, der etwas höher angebracht wurde, als die normalen Überlaufanschlüsse. Das ist bei den 50mm Anschlüssen aber nicht mehr nötig.
    Ich hoffe, dir hier einen kleinen Einblick in die Welt der Filterschäume gegeben zu haben. Über ein Verstopfen braucht man sich bei unserem Teichfilter, somit keine Gedanken oder Sorgen zu machen. Solange der Filterschaum mehrfach retikuliert wurde und somit total offenporig ist. Das ganze sieht man dann meistens am Preis, da die Herstellungskosten ganz einfach teurer werden.
    Viele Grüße
    Matthias Hosse, www.teich-filter.eu Team

  • Ablasshähne montieren

    Hallo liebe Teichfilter-Leute!
    Sie haben uns Ablasshähne zugeschickt.
    Wo muss ich die Löcher für die Ablasshähne bei den Grünen Tonnen (wir haben 4, die hintereinander stehen) bohren? Ich habe ein Loch unten am Boden genau in der Mitte gebohrt, genau da wo die Markierung ist. Der Ablasshahn passt aber da nicht rein, er ist zu groß, weil sich genau dort ein Wulst(Vertiefung) befindet und der Hahn sich nicht von unten nach oben einschieben lässt. Im Inneren der Tonne befindet sich genau dort, wo ich das Loch gebohrt habe, der Wulst/Halterung für die Klammer.
    Hab ich da etwas falsch gemacht oder sind die Ablasshähne falsch (zu groß) ?
    Wenn ich einen Fehler gemacht habe:
    Ist die Tonne jetzt unbrauchbar oder kann man sie noch irgendwie „retten“?
    Bis hier hin bin ich super zufrieden mit Euch! Danke!
    LG Rolf Hartleib

  • Antwort zu: Wo kann man die Löcher für die Auslaufhähne am Teichfilter bohren?

    Hallo Rolf,

    die rechteckigen Regentonnen haben innen drin Verstärkungsrippen zwischen Wand und Boden bis zu einer Höhe von ca. 10 cm. Man muss die Bohrung zwischen diese Verstärkungsrippen setzen. Genau in der Mitte würde ich kein Loch bohren, da dort dieser Wulst ist, der für die viel kleineren Auslaufhähne für Regentonnen und Regenwasser gedacht sind. Daher muss man die Löcher für die Auslaufhähne am Teichfilter etwas seitlich versetzen. Dadurch erhält man eine flache und saubere Dichtfläche für die beiden Auslaufhähne mit G 1 Zoll und G 1 1/4 Zoll Gewinde. Diese passen exakt zwischen die Verstärkungsrippen. Man muss die Löcher in die Wand bohren und nicht unten durch den Boden, da man ja nach unten hin keinen Platz hat. Also nennt man das: die Löcher seitlich anbohren, nicht mittig, sondern etwas versetzt. Dann klappt das optimal.

    Wenn man ein Loch falsch in die Regentonne bohrt, kann man dieses ganz simpel und einfach mit unseren Verschlussstopfen, Muttern, Verschlusskappen und Dichtungen, wieder sicher verschliessen. Diese kleinen aber doch sehr wichtigen Teile findest du in unserer Shop Kategorie "PVC Fittings". Man muss nur den Bohrlochdurchmesser beachten, damit man das richtige Zollgewinde vom Durchmesser her verwendet. Die Zollgewinde werden in der Artikelbeschreibung immer noch zusätzlich in Millimeter angegeben. Somit ist es ganz leicht, die richtige Grösse des Verschlussstopfens zu ermitteln. Man verschraubt dann den Verschlussstopfen mit Dichtungen innen und aussen mit einer Mutter oder Verschlusskappe gegenseitig. Fertig ist das verschlossene Loch bzw. Bohrung, in der Regentonne, Filterkammer oder Teichfilter.
    Wir werden aber hier noch mal eine eindeutigere Bauanleitung mit veröffentlichen, wie man die Auslaufhähne in verschiedenen Varianten an den Regentonnen der Teichfilteranlage anbringen kann.

    Viele Grüße
    Matthias Hosse
    Teichfilter Team

  • Auslaufhähne dicht bekommen?

    Hallo, wir haben uns von Ihnen die Löcher für die Auslaufhähne gleich bohren lassen. Daher gehe ich davon aus, dass die richtig sitzen. Die gelieferten Hähne passen auch gut rein, werden aber nicht dicht. Es gibt einen weißen Plastikring und einen Gummi. Wir haben alles in verschiedensten Konstellationen verschraubt. Leider wird nix dicht. Müssen die Hähne eingeklebt werden?

  • Antwort zu: Wie wird der Auslaufhahn am Teichfilter oder Regentonne dicht?

    Hallo Melanie,

    damit der Auslaufhahn oder auch der Regentonnenanschluss am Teichfilter oder der Regentonne dicht wird, ist folgendes ganz wichtig:
    Am Auslaufhahn ist das Aussengewinde, mit dem fest in Kunststoff vergossenen Dichtungsflansch, aussen angebracht. So wie es z.B. auch beim Regentonnenanschluss der Fall ist. Die Kontermutter wird dann auf das Aussengewinde geschraubt. Wenn man sich nun den Querschnitt vorstellt, wie die Kontermutter auf dem Aussengewinde aufgeschraubt ist, so ist zwischen den Gewindeflanken des Aussengewindes und den Gewindeflanken der Kontermutter immer ein Spiel bzw. ein Zwischenraum, durch den das Wasser Tropfenweise durchsickern würde.

    Im Falle des Teichfilters ist es also wichtig, dass die Kontermutter immer in der Regentonne ist. Die schwarze Gummidichtung muss daher unbedingt aussen am fest vergossenen Dichtungsflansch anliegen, da nur so eine Dichtheit zustande kommt. Also Kontermutter innen wo was Wasser ist und Gummidichtung aussen an der Regentonne, wo kein Wasser ist. Die Dichtung wird dann durch den festen Dichtungsflansch an die Bohrung für den Auslaufhahn gedrückt und dichtet somit ab. Man muss die Kontermutter aber auch dementsprechend fest andrehen. Nur handwarm angezogen reicht nicht aus. Da muss man ein Gefühl dazu entwickeln, dass man die Mutter auch nicht zu fest anknallt. Auch muss das Aussengewinde und die Dichtung ziemlich genau zentrisch in der Bohrung sitzen, damit kein freier Spalt bleibt, wo die Dichtung nicht über die Bohrung ragen würde. Der weisse Kunststoffring am Auslaufhahn kommt innen rein, wo die Kontermutter sitzt. Der sorgt für die Stabilität zwischen Kontermutter und Bohrung beim Anschrauben. Das ist auch bei allen anderen Anschlüssen so und sehr wichtig zu beachten. Fester Flansch am Gewinde heißt, dass auch hier die Gummidichtung draufdrücken muss.

    Viele Grüße
    teich-filter.eu Team

  • Stufen Aufbau

    Ich habe einen Schwimmteich mit 50000 Liter und habe fragen zum Stufenaufbau.
    Laut Bohr-Plan der Tonnen kann man diese ja auch im Quadrat anordnen, an der rechten Tonne (1. Tonne: kurze Seite) wäre der kürzeste Weg vom Teich (von Pumpe), 2. Tonne dahinter gleiche Anordnung Einlauf über kurze Seite, Auslauf links über die lange Seite in die 3. Tonne von dort wieder über die kurze Seite in Tonne 4, die jetzt neben der Einlauf-Tonne steht und von dort zurück zum Teich.
    Jetzt der Stufenaufbau, da müsste ja die Abmessung von 60 ×80 cm reichen pro Podest? Und 15 cm in der Höhe pro Podest?
    Also würde die gesamte Abmessung von vorne gesehen 120 cm Breite und die Tiefe 160 cm betragen, ist das so machbar und kann man die Löcher gleich von euch gebohrt bekommen?

  • Antwort zu: Kann der Teichfilter auch anders gebohrt werden um diesen im Quadrat aufzustellen?

    Hallo Johann,

    selbstverständlich geht auch das. Die beiden Überlaufbohrungen pro Regentonne werden dann beim 4 Tonner eben 2 mal auf der schmalen Seite und 2 mal auf der langen Seite gebohrt. Dementsprechend werden dann auch die Deckel der Regentonnen ausgesägt. Siehe dazu unsere Bohrpläne zum Ausfüllen in der Kategorie "kostenlose Downloads", aus unserer Navigation.

    Wenn wir diese Sonderbohrungen für dich anbringen sollen, dann ist folgendes wichtig:

    -Du bestellst den Teichfilter aus 4 Regentonnen als Komplettset direkt im Onlineshop.

    -Gleich unmittelbar nach der Bestellung oder besser noch vorher, druckst du dir den Bohrplan für die 4 Tonner aus.

    -Dann suchst du dir das benötigte Aufstellmuster aus und zeichnest, wie im Beispiel dargestellt, die Bohrungen für die Überläufe ein.

    -Beachte dabei aber auch, dass die Auslaufhähne, falls gewünscht, nur nach aussen hin angebracht werden könne, nicht zwischen den Tonnen, da ein Auslaufhahn mindestens 20 cm Länge hat und ja auch noch der Abwasserschlauch aufgeschoben werden muss.

    -Bei den Regentonnen sind nur die beiden Auslaufhähne mit 32 und 40 mm Schlauchtülle möglich, da die Kontermutter beim Auslaufhahn mit 50 mm Schlauchtülle, nicht zwischen die Verstärkungsrippen passt, die innen am Boden der Regentonne angebracht sind. Das bitte beim bestellen der Auslaufhähne beachten.

    -Wenn du dann den Bohrplan ausgefüllt hast, dann kannst du diesen entweder einscannen oder mit dem Handy abfotografieren. Gleich nach der Bestellung schickst du den Bohrplan dann per Email an unsere Emailadresse im Anhang mit. Auf der Bestellabschlussseite im Checkout der Bestellung ist ein Feld in das man Kommentare eintragen kann, die dann in der Bestellbestätigungsemail mit drauf stehen. Man schreibt dort dann rein: Achtung, ich habe einen Bohrplan mitgeschickt, per Email! Dann weiss der Versand Bescheid. Wenn der Filter gleich mit einer Zahlungsmethode bezahlt wurde, die gleich bei uns eingeht, also z.B. Paypal oder Kreditkarte, dann bringt es auch nichts mehr, ein paar Stunden danach den Bohrplan zu übermitteln, da der Teichfilter zu dem Zeitpunkt meistens schon verpackt ist und man dann nichts mehr nachträglich bohren kann. Der Teichfilter wurde dann im Standard gebohrt wie üblich. Den Bohrplan also per normaler Email übermitteln, nicht über unser Kontaktformular, weil dort die Datenkapazität der zu übermittelnden Dokumente manchmal zu groß sind in MB. Denn dann wird kein Anhang mitgeschickt. Daher immer per Email und dort aber auch nicht größer als 10 MB der Dateien im Anhang.

    Aber so ist das alles kein Problem, wenn diese paar Punkte beachtet werden.

    Viele Grüße
    teich-filter.eu Team

  • Frage zu den Streben in den Regentonnen

    Hallo
    Ich habe eine Frage zu den Stahlstreben in den Tonnen.
    Sind diese Streben unbedingt nötig, oder leidet die Tonne zu sehr unter dem Druck, wenn ich sie ausbauen ?
    Bei mir ist in einer Tonne eine Halterung aus der Tonne gerissen, wodurch ein Loch in der Außenwand entstanden ist. An dieser Stelle lässt sich die Tonne aber auch leider schlecht, bis gar nicht reparieren, da es kaum glatte Flächen gibt.
    Da ich die Streben in Verbindung mit den Säcken eh sehr störend finde, habe ich in den anderen zwei Tonnen die Streben auch entfernt, bevor mir dort das Selbe passiert.
    Ersatzweise habe ich, um jede Tonne, in leerem Zustand einen Spanngurt gelegt, um den Druck abzufangen.
    Aber ist das überhaupt nötig? Oder kann ich die Streben auch ohne Spanngurte weglassen?
    Die Tonne war gerade mal drei Jahre als die Halterung herausgerissen war.
    Eine Reparatur mit Heißluftpistole und Kunststoffschweißstäben hatte zwei Jahre gehalten.
    MfG Steini

  • Rückfluss vom Filter zum Teich

    Hallo liebes Team,
    als erstes Mal ein dickes Lob für Eure Arbeit. Ich bin sehr glücklich, Eure Webseite gefunden zu haben!!!

    Mein Problem im Moment ist folgendes: Ich habe einen 1-Tonnen-Filter nach eurer Anleitung verbaut, der auch seine Arbeit prima erledigt (reicht, weil Teich klein).
    Allerdings ist der Rücklauf zum Teich nur leider ein kleines Rinnsal, weil die Wasseroberfläche in der Tonne mittig zum Schlauch verläuft. Wenn ich gleichzeitig mit dem Gartenschlauch Wasser zuführe, läuft es super durch den Bach. Allerdings erhöht sich der Wasserstand in der Tonne nicht. Sobald ich kein zusätzliches Wasser hinzufüge, habe ich wieder das Rinnsal.
    Wo liegt mein Denkfehler? Klar, Physik. Aber wie kann ich den Rücklauf von Tonne zum Teich des gefilterten Wasser unter die Wasseroberfläche bekommen, so dass ich „volles Rohr“ rückführen kann?
    Ich hoffe, ich konnte mich klar ausdrücken und mein Problem erklären.
    Schon mal vorab herzlichen Dank.
    Grüße Monya

  • Belüftung im Filter

    Hallo,
    Die beiden Schläuche werden ja in der Kammer immer bis zum Boden verlegt, dh. das Wasser kommt von unten in die Tonne, wie soll das dann mit der Belüftung funktionieren?

  • Antworten:

    Antwort für "Steini":
    Die Stahlstreben sind schon nötig, da sich die Tonne sonst aufblähen würde. Ausreissen tut die Bohrung für den Bügel nur, wenn die Tonne nicht sauber und eben steht, oder der Bügel nicht komplett in die Bohrung geschoben wurde.

    Antwort für "Monya":
    Es läuft durch die beiden Rückläufe nur so viel Wasser in den Teich zurück, wie die Teichpumpe in den Filter pumpt. Will man einen größeren Bachlauf speisen, sollte man eine 2. Teichpumpe im Teich platzieren, die dann ohne den Teichfilter das Wasser zusätzlich umwälzt. Also nicht nur wegen des Bachlaufs die Pumpenleistung durch den Filter erhöhen, da das Wasser so lange wir möglich im Filter bleiben soll.

    Antwort für "Hannes Javernik":
    Siehe dazu die Skizze hier oben in der Anleitung. Das Wasser plätschert nicht am Boden der Tonne, sondern auf der Wasseroberfläche im Schlauch der jeweils unteren Regentonne. Das führt dazu, daß hier Sauerstoff erzeugt wird. Am Tonnenboden soll ja auch nichts plätschern, da sich da unten der feine Schlamm und Trub absetzen soll. ;-)